Mit einer Reise um die Welt gab Alberto Leòn Prats sein Debüt.
Am 16. und 17.05. lud das Jugendblasorchester zum jährlichen Frühlingskonzert ein. In der Sporthalle Drevenack präsentierten sowohl das Vor- als auch das Jugendblasorchester ein abwechslungsreiches Programm mit Musikstücken aus aller Welt und sorgten für Begeisterung beim Publikum.
JBO Tours – das stand auf dem „Reisebus“, mit dem das Moderatorengespann in den Saal kam. Denn an beiden Konzertabenden sollte es auf eine musikalische Reise gehen. Vom „Zentralen Omnibusbahnhof Drevenack“ (alias das Rednerpult) aus, führten Frank Brändel, Ulrich Mahner und Arnd Cappel Höpken durch das Programm und versorgten das gespannte Publikum nicht nur mit Informationen zu den Stücken, sondern auch mit Anekdoten aus 46 Jahren Vereinsgeschichte.
Den Anfang machte das Vororchester mit „Te Deum“ bevor es mit „Pirates of the Caribbean“ in See stach. Es folgten „Irish Dream“ und „Smoke on the water“. Das Publikum war begeistert und forderte lautstark nach einer Zugabe. Das ließen sich die Jungmusiker*innen nicht zweimal sagen und entführten das Publikum in den Dschungel, indem sie „The Bare Necessities“ darboten, was vielen wohl besser als „Probier`s mal mit Gemütlichkeit“ bekannt sein dürfte.
Zurecht stolz auf ihre Leistung verließen die „Kleinen“ die Bühne und das Jugendblasorchester nahm Platz.
„Bienvenido!“ Internationales Flair wurde nicht nur musikalisch geschaffen. Alberto León Prats ließ es sich nicht nehmen, das Publikum in seiner Muttersprache zu begrüßen und sich als neuen Dirigenten der beiden Orchester vorzustellen. Er hatte im letzten Jahr das Dirigat von Andreas Kamps übernommen, welcher sich am Samstagabend zur großen Freude vieler Musiker*innen im Publikum befand.
Das Jugendblasorchester startete seine Reise mit „Deutschlandbilder“. Passend dazu erzählten Frank Brändel und Ulrich Mahner, die innerhalb des Orchesters auch als VEC (vereinseigener Chauffeur) und langjähriger Reiseleiter bekannt sind, Anekdoten von Konzertreisen innerhalb Deutschlands, die beispielsweise nach Bad Zwischenahn, Berlin oder im letzten Herbst nach Jever gingen. Mit „La vie en rose“ und „La Leyenda del Beso“ ging es auf eine romantische Reise über Frankreich nach Spanien.
Nachdem sich in der Pause alle mit kühlen Getränken versorgt hatten, verkündete der Gong, dass es nun weiter gehen sollte. Mit einem Schlagwerk-Solo wurde das Publikum auf das Lied „African Symphony“ eingestimmt, mit der die zweite Hälfte des Konzert eingeläutet wurde. Es folgten Ehrungen für langjähriges Engagement im Volksmusiker-Bund.
Geehrt wurden:
Ehrennadel in Bronze für 10-jährige aktive Tätigkeit:
• Lina Balke
• Jan Dickmann
• Sophie Hölser
• Hannah Schulte
Ehrennadel in Altsilber für 20-jährige aktive Tätigkeit:
• Kristin Amerkamp
• Leonie Hohmann
• Hans Gerd Laakmann
• Pia Lindekamp
• Anna Schneider
• Julian Scholten
• Tobias Steinkamp
Ehrennadel in Silber für 25-jährige aktive Tätigkeit:
• Björn Bildhauer
• Tamara Boié
• Anna Buckermann
• Anna Driesen
• Lisa Driesen
• Lina Ernesti
• Melanie Fölting
• Juliane Kanak
• Jens Klebert
• Lars Modrow
• Marvin Scholten
• Nadine Ziegler
Ehrennadel in Gold für 30-jährige aktive Tätigkeit:
• Daniel Eggers
• Sarah Kerpen
• Christian Lohmann
• Nils Schneider
• Sören Schulte-Bunert
Ehrennadel in Gold für 40-jährige aktive Tätigkeit:
• Ilka Slavik
Herzlichen Glückwunsch nochmal!
Anschließend flog die Sporthalle über den Atlantik und landeten zunächst in Südamerika, wo die „Conga del Fuego Nuevo“ zum Mitwippen einlud. Anschließend ging es in die USA, genauer gesagt nach „Oregon“. Hier konnte sich das Publikum auf eine musikalische Zugreise durch den 33. Bundestaat freuen. Über den Atlantik hat es das Jugendblasorchester bisher nicht auf Konzertreise geschafft, wohl aber nach Frankreich, Spanien und England. Das Dirigenten-Gespann schwelgte in Erinnerungen an französischen Rotwein, einen spanischen Reiseleiter, dessen Name sich auf den unseres Dirigenten reimt und Knöllchen, die nichts mit dem Linksverkehr zu tun hatten.
Mit „The Second Waltz“ verschlug es das Publikum nach Russland, bevor es noch weiter östlich nach Japan reiste, genauer gesagt ein „Tokyo Adventure“ erlebte.
Schneller als dem ein oder anderen lieb war, neigte sich der Konzertabend dem Ende zu und „Rule Brittania!“ wurde als offiziell letztes Stück angekündigt und die Moderatoren stiegen in den Bus und „fuhren“ aus der Halle.
Das Publikum akzeptierte das Ende noch nicht und forderte auch vom Jugendblasorchester eine Zugabe. Diese sollten sie auch bekommen und wurden als fantastische Zuschauer*innen prompt Teil einer Challenge. Die Fäaschtbänkler, eine Band aus der Schweiz, die für ihre mitreißende Neue Volksmusik bekannt ist, haben interessierten Musikvereinen ein noch nicht veröffentlichtes Musikstück zur Verfügung gestellt. Aufgabe ist es, ein Video auf TikTok hochzuladen, auf dem das Stück „Edelweiß“ performt wird. Passend zum Thema des Konzertabend gibt es eine Reise zu einem Fäaschtbänkler-Konzert zu gewinnen. Wer das Jugendblasorchester unterstützen will, darf ihm gerne auf TikTok folgen (@jbo.drevenack.1979) und gespannt auf das Video sein, das Anfang Juni veröffentlicht wird. (Nachtrag: leider haben wir nicht gewonnen, trotz fantastischen gut 20.000 Aufrufen)
Das Publikum kam aus dem Applaus gar nicht mehr raus und kurzerhand dirigierte Alberto León Prats nun die andere Seite der Halle. Zum Gleichtakt klatschten die Zuschauer*innen und das Orchester stimmte passend dazu den „Böhmischen Traum“ an.